

DER WEG ZUM BESTEN BRATERGEBNIS
Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Pfanne oder Wok Black Iron von Scanpan.
Black Iron besteht aus reinem Eisen, das dir hervorragende Brat- und Geschmackseigenschaften bei der Zubereitung deiner Speisen bietet, wenn man ein paar wichtige Fakten bis zu einem besonderen Bratergebnis beachtet.
Die Tipps und Tricks kannst du übrigens auch für andere Eisenpfannen anwenden.
Natürlicher Rostschutz
Die Pfannen wurden einer Oxidationsbehandlung unterzogen, die ihnen die matte anthrazitgraue Oberfläche verleiht und gleichzeitig als Schutz gegen Rost dient. Nach dem Oxidationsprozess wird die Pfanne in Pflanzenöl eingebrannt („seasoned“), um zusätzlichen Rostschutz zu gewährleisten.
Da die Pfanne aus reinem Eisen besteht, ist einer der Nachteile, dass sie rosten kann, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Deshalb ist oberstes Gebot: KEIN SPÜLMITTEL UND KEINE SPÜLMASCHINE
Sollte die Pfanne unerwartet rosten, ist das nicht schlimm. Gut abschrubben, erneut einbrennen und die natürlichen Eigenschaften kehren zurück.

DER SINN - GESUNDES BRATEN
Der ganze Sinn einer Eisenpfanne liegt darin, eine natürliche, fettige Schutzschicht aufzubauen, die einerseits als Rostschutz dient und andererseits eine natürliche Antihaftwirkung beim Braten bietet.
Man muss nur daran denken, bei der Zubereitung etwas Fett hinzuzufügen.
Nur Geduld, eine natürliche Beschichtung passiert nicht von der 1. Stunde an. Es braucht ein paar Bratvorgänge, bis die Schicht sich nach und nach aufgebaut hat.
Je häufiger du deine Black Iron Pfanne oder den Wok verwendest, desto besser wird das Bratergebnis.
Einer der Vorteile beim Braten auf reinem Eisen ist, dass man eine hohe Oberflächentemperatur erreichen kann, die für hervorragendes Bräunen und Karamellisieren sorgt und dadurch einen besseren Geschmack entwickelt – die sogenannte Maillard-Reaktion.
Das Bräunen und Karamellisieren ist bei Black Iron deutlicher als bei anderen Pfannentypen und eignet sich deshalb besonders für das Braten, bei dem eine kräftige Kruste gewünscht ist, die den Geschmack hervorhebt.
Gerade wegen des Geschmacks und der Bratkruste sind Eisenpfannen seit Generationen bei Profi-Köchen
auf der ganzen Welt beliebt.
VORTEILE DER BLACK IRON

KEINE ANGST VOR PATINA
Klar zu sagen ist, wer eine Pfanne kaufen möchte, die nach jedem Gebrauch wie neu aussieht, der wird mit einer Eisenpfanne nicht glücklich, verpasst dann allerdings auch den besten Fleischgeschmack ever.
Nach kurzer Zeit wird deine Pfanne ungefähr so aussehen. Sie soll nach der Reinigung nicht wie neu aussehen. Vielmehr sollte es so wirken, als ob eine Schicht eingebranntes Fett auf der Oberfläche zurückgeblieben ist.
Das 1. Mal mit einer Black Iron
Das 1. Mal
Obwohl die Pfanne ab Werk eingebrannt ist, solltest du sie zunächst mit einer Bürste und heißem Wasser leicht abwaschen – KEIN Spülmittel verwenden
Danach führst du ein leichtes Einbrennen durch, um die Oberfläche vor der ersten Nutzung zu versiegeln und zu schützen
Dunstabzugshaube einschalten
1–2 Teelöffel Speiseöl mit einem Stück Küchenpapier auf der gesamten Pfanne (innen und außen) verteilen – vorzugsweise Traubenkern-, Raps- oder Sonnenblumenöl (hoher Rauchpunkt)
Pfanne bei mittlerer Hitze (etwa 2/3 Leistung, kein Booster/Power) erhitzen, bis das Öl leicht
zu rauchen beginnt
Hitze abschalten, beiseitestellen und nach dem Abkühlen mit Küchenpapier abwischen. Deine Pfanne ist nun bereit!
Du hast bereits jetzt eine Einbrennschicht, die eine natürliche Bratoberfläche und gleichzeitig
einen Rostschutz bildet
Da die Pfanne beim nächsten Gebrauch auf ca. 180–220 °C erhitzt wird, besteht keine hygienische Gefahr, auch wenn kein Spülmittel verwendet wurde
Während der Benutzung
Wichtig! Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen. Es gibt für Pfannen, ob beschichtet oder
unbeschichtet, nichts Schlimmeres, als von jetzt auf gleich extrem erhitzt zu werden. Ein wenig Geduld und langsam die Hitze steigern ist hier die Devise.
Sofortige hohe Gradeinstellung ist ein Fehler, der weit verbreitet ist. Die Folgen von Hitze von 0 auf 100 sind Ablösungen der Beschichtung von beschichteten Pfannen, sie verziehen sich und die Pfanne "verbrennt" sozusagen.
Vermeide Überhitzung und Boosterbetrieb auf Induktionskochfeldern, da dies die Pfanne
verziehen kann.
Eine moderate Menge Fett (Öl/Butter/Margarine o.ä.) hinzufügen. Vermeide das Braten ohne Fett, da sonst Lebensmittel festkleben und schwer zu lösen sind.
Nach der Benutzung
Nach dem Abkühlen mit heißem Wasser und einer harten Bürste reinigen. Kein Spülmittel
verwenden, da dies die natürliche Schutzschicht entfernt und Rost begünstigt
Ist die Pfanne stark mit Speiseresten verschmutzt, kann man sie mit Wasser auf dem Kochfeld auskochen, bis sich Rückstände lösen lassen
Pfanne vollständig trocknen – ggf. kurz auf dem Herd erwärmen, um Restfeuchte zu entfernen
Hier findest du den User Guide


