top of page
Sushi Nacht

Essstäbchen und die richtige Pflege

Wie pflegt man Essstäbchen?

Hier ein paar gute Tipps, wie du mit den Essstäbchen oder auch Chopsticks und deren Sauberkeit umgehen solltest.

Bambus und Holz sind Naturprodukte – umweltfreundlich und langlebig auf der einen Seite, aber sie erfordern auch eine richtige und gewissenhafte Pflege, damit man lange Freude daran hat. 

Mit ein paar Kniffen werden häufig auftretende Probleme wie Verziehen, Brüchigkeit und die Aufnahme von Speisegerüchen verhindert. 

Spülen

Spült man die Essstäbchen nach dem Gebrauch direkt unter warmem Wasser ab, verhindert man die Bildung von Rückständen auf den Stäbchen.

Spülmaschine

Bei Essstäbchen aus Holz und Bambus ist die Spülmaschine ein absolutes Tabu.

Aufbewahrung

  1. Trocken lagern. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Essstäbchen nach dem Spülen vollständig trocken sind

  2. Aufrechte Haltung ist ein weiterer Tipp. Stellst du die Stäbchen senkrecht in einen Behälter, ist die Luftzirkulation für das Holz deutlich besser

  3. Sonnenlicht und Hitze machen Essstäbchen aus Holz oder Bambus spröde und sie fangen an zu verblassen. Bewahre sie deshalb an einem kühlen bzw. schattigen Ort auf. 

Kontrolle

Sollten dann doch im Laufe der Zeit Risse oder Splitter auftreten ist es Zeit, sich von diesen Stäbchen zu verabschieden und gegen neue Chopsticks auszutauschen. 

Handwäsche

Bei Essstäbchen aus Holz und Bambus ist die Spülmaschine ein absolutes Tabu. Verwende ein sanftes Reinigungsmittel und reinige die Stäbchen in der Spüle. Bitte nicht einweichen, denn dann verziehen sich die Stäbchen und quellen auf.

Bei hartnäckigen Flecken kannst du eine Mischung aus Backpulver und Wasser verwenden, dies jedoch nicht auf Bemalungen, Lackierungen etc.  Bei dekorativ bemalten Essstäbchen sollte man hier Vorsicht walten lassen.

Es reicht, wenn der untere Teil der Essstäbchen korrekt gespült wird. Der obere Teil, welcher meistens die Bemalungen aufweist, sollte nur kurz gespült werden.

bottom of page