Der Wasserkocher darf ausschließlich zum Kochen von sauberem Wasser verwendet werden, wenn der Wasserkocher beaufsichtigt wird.
Vermeiden Sie es, Wasser auf Steckdose, Stecker oder Kabel zu verschütten.
Eine unsachgemäße Verwendung des Wasserkochers kann zu potenziellen Schäden führen.
Auf der Oberfläche des Heizelements verbleibt nach Gebrauch Restwärme.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
Der Wasserkocher ist für die Zubereitung haushaltsüblicher Mengen und für haushaltsähnliche, nicht gewerblicher Zwecke bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen sind z.B. der Einsatz in der Küche, für Mitarbeiter in Geschäften, Büros, landwirtschaftlichen Betrieben und anderen gewerblichen Betrieben oder der Gästeeinsatz in Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichem.
Der Wasserkocher darf nur zusammen mit der gelieferten Basis verwendet werden. Füllen Sie den Wasserkocher nur mit Wasser. Milch, Suppe, Instantgetränke oder ähnliches verbrennen und beschädigen die Heizelemente des Wasserkochers.
Der Wasserkocher darf nur mit geschlossenem Deckel verwendet werden. Kondenswasser sollte abgewischt werden. Wenn der Wasserkocher eine Temperatur von 100 Grad C erreicht, schaltet sich der Wasserkocher aus. Dadurch kocht das Wasser nur kurz.
Lassen Sie den Wasserkocher 5 Minuten lang abkühlen, nachdem das Wasser gekocht hat, bevor Sie ihn wieder mit Wasser füllen.
Schalten Sie den Wasserkocher nicht ein, wenn er leer ist. In diesem Dalle wird der Überhitzungsschutz aktiviert und der Wasserkocher schaltet sich automatisch aus.
Stromschlaggefahr
Der Wasserkocher ist mit einer EU-Schukotik (Schutzkontaktstecker) ausgestattet, um eine ordnungsgemäße Erdung zu gewährleisten. Kann das Gerät nicht an einen solchen Stecker angeschlossen werden, muss ein geeigneter Steckeradapter verwendet werden.
Reparaturen am Wasserkocher, z.B. Austausch eines beschädigten Netzkabels, sollten nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden. Dieser Wasserkocher kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten, körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt und in die Benutzung des Gerätes eingewiesen wurden und die daraus resultierenden Folgen verstanden haben.
Der Wasserkocher und das Kabel müssen für Kinder unter 8 Jahren unzugänglich sein und sie dürfen den Wasserkocher nicht bedienen.
Kinder dürfen nicht mit dem Wasserkocher spielen.
Sie sollten ihn nicht reinigen oder entkalken, es sein denn, sie sind mindestens 8 Jahre alt und stehen unter Aufsicht von erwachsenen.
Darüber hinaus:
1. Wasserkocher, Sockel oder Netzkabel dürfen niemals in Wasser getaucht werden.
2. Der Wasserkocher darf nur mit dem mitgelieferten Sockel verwendet werden.
3. Benutzen Sie den Wasserkocher nur, wenn das Netzkabel und das Gerät unbeschädigt sind.
4. Der Wasserkocher und die Basis müssen sauber und trocken gehalten werden. Vermeiden Sie daher, Wasser auf die Basis zu schütten
5. Ziehen Sie im Störungsfall sofort den Netzstecker oder schalten Sie die Netzspannung ab.
6. Der Wasserkocher darf nicht in die Spülmaschine und nicht mit Dampf gereinigt werden.
Brandgefahr
Wasserkocher und Sockel dürfen nicht auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen z.B. Herd abgestellt werden.
Verbrühungsgefahr
Der Wasserkocher wird während des Gebrauchs erhitzt. Fassen Sie daher nur am Griff an. Der Boden des Wasserkochers kann durch Restwärme heiß sein und darf daher nicht berührt werden. Der Wasserkocher darf nur mit vollständig geschlossenem Deckel verwendet werden. Füllt sich der Wasserkocher über die "max"-Markierung, besteht die Gefahr, dass kochendes Wasser herausspritzt. Der Wasserkocher darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet werden, z.B. in Badewannen, Waschbecken oder anderen Behältern. Der Wasserkocher und die Basis müssen während des Gebrauchs auf einer festen, ebenen und stabilen Oberfläche stehen.
Erstickungsgefahr
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen.
PLINT A/S
Lindegården
Byvejen 5
5466 Asperup
Dänemark
mail@plint.dk
WEEE Registrierungsnummer 14711325
Bevollmächtigter: get-e-right GmbH, Schloßstr. 8d-e, 22041 Hamburg