B430/21 - B430/21L - B430/21RL Brotmesser ALPHA Birne 21 cm
Unser handgeschmiedetes Brotmesser ALPHA Birne von Güde Messer aus Solingen hat eine Klingenlänge von 21 cm und gibt es bei uns in drei Varianten: Rechtshänder, Linkshänder und beidseitig geschliffen. Der Gründer des Unternehmens, Franz Güde, ist der Erfinder des "Güde-Wellenschliffs" - der typische Schliff bei allen guten Brotmessern. Die Serie Alpha Birne wurde anlässlich der Aufnahme von Güde durch die Jeunes Restaurateurs d’Europe, Sektion Deutschland, in den Kreis der Preferred Suppliers aufgelegt. Die Messer der Serie Alpha Birne von GÜDE sind aus einem Chrom- Molybdän-Vanadium-Messerstahl hergestellt. Dieser Stahl hat eine optimale Härte von ca. 57-58 HRc (Rockwell). Zudem sind sie handgefertigt, eisgehärtet und handgeschärft.
Verwendung:
Perfekt, um durch die harte Kruste und das weiche Innere von Brot, Brötchen, Baguette zu schneiden ohne das Brot zu quetschen. Aber auch für härtere oder größere Obstsorten oder Braten mit dickerer Kruste einsetzbar.
Alle Varianten der Messerserie ALPHA Birnenholz
Produktinformationen
Art: Brotmesser ALPHA Birne
Kollektion: ALPHA
Besonderheiten:
- Wunderschönes Birnenholz als Griff
- Dezente Holzmaserungen in einem warmen Farbton
Details
Gesamtlänge: 33 cm
Klingenlänge: 21
Gewicht: 236
Herstellung: Handgeschmiedet
Schliff: 3 Varianten zur Auswahl
Griff: Birnenholz
Griffform: Symmetrisch
Material: Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl
Rostfrei: Ja
Eisgehärtet: Ja
Handgeschärft: Ja
Rechtsschliff wählbar: Ja
Linksschliff wählbar: Ja
Beidseitiger Schliff wählbar: Ja
Artikelnummer: B430/21 Rechtsschliff
Artikelnummer: B430/21L Linksschliff
Artikelnummer: B430/21RL Beidseitig
Güde Messer Brotmesser ALPHA Birne - 21 cm
Das Messer ist nicht spülmaschinengeeignet, daher empfehlen wir die Reinigung per Hand mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Anschließend bitte sofort abtrocknen. Die Holzgriffschalen sollten hin und wieder mit ein paar Tropfen Olivenöl mit einem weichen Tuch eingerieben werden, um ein Austrocknen zu vermeiden